Angenehme Badetemperaturen oder eisige Challenge? Wir haben ja ein Faible für Tests. Außerdem sind wir Wasserratten. Und Taucher. Grund genug, einmal die Wassertemperaturen im Mai auf Mallorca zu überprüfen….
Mitte Mai flogen wir für ein paar Tage nach Mallorca: Das Wetter war atemberaubend. Strahlende Sonne, stahlblauer Himmel. Rund 25 Grad Lufttemperatur. Genau richtig, um auf der Sonnenliege auszuruhen. Allerdings: Verschwand die Sonne doch mal hinter einer Wolke, wurde es ein wenig frisch für ein Badenhosen-Chillout. Auch im Schatten am Pool half dann ein leichtes T-Shirt. So weit, so gut. Die Lufttemperaturen hat man im Griff. Aber wie steht es ums kühle Nass?
Als Taucher haben wir auf Reisen eigentlich immer einen Tauchcomputer dabei. Der zeigt unter anderem auch die Wassertemperatur an. Ideal, um einen kleinen Test zu machen. Unser Hotel liegt an der schönen kleinen Cala Serena im Südosten Mallorcas. Viel los ist hier noch nicht am Strand. Wunderschön! Das Wasser plätschert leise, die kleine Beachbar hat auch erst ein paar Tage geöffnet. Platsch! Wir stehen mit den Füßen im Wasser. Joooaaah. Erfrischend in jedem Fall! Der Tauchcomputer piepst, zeigt dann die Temperatur an.
19 Grad Wassertemperatur im Mai auf Mallorca.
Frisch! Aber eben auch nicht arktisch. Wir sind in Kroatien schoin bei 14 Grad Wassertemperatur getaucht. Ohne dicken Neoprenanzug, am besten mit Haube, ist das dann auf die Dauer schon nicht wirklich ratsam. Und gerade jetzt steigen hier Taucher aus dem Wasser. Sie berichten: auf 20 Meter Tiefe hat das Wasser 15 Grad. Sportlich, diese Taucher.
Wir lassen uns ins kristallklare Wasser gleiten. Herrlich! An der Nordsee muss man auf diese Temperaturen länger warten. Wir schwimmen ein paar Züge. Und klar – je länger wir uns bewegen, desto angenehmer.
Angenehme Badetemperaturen
Nur einige Tage später hat das Meer um Mallorca dann mit 20-21 Grad angenehme Badetemperaturen. Doch halt, was ist eigentlich wirklich angenehm? Mediziner wissen, dass sich Menschen im Wasser bei 25-27 Grad sehr wohl fühlen. Schwimmbäder sind daher auch meist auf diese Temperaturen angepasst.

Aus unseren langjährigen Kroatien-Reisen wissen wir: Am Anfang der Saison wärmt die Sonne das Meer von oben auf. Unten ist es kälter, es hat noch keine Durchmischung stattgefunden. Im September und vor allem Oktober dreht sich der Effekt langsam um: während die Luft schon kühler ist, hat das Meer noch angenehme Badetemperaturen. Das Wasser hat sich über die Sommermonate gut durchmischt.
Übrigens: Babys können den Temperaturhaushalt noch nicht so gut ausgleichen wie Erwachsene. Sie brauchen viel wärmere Badetemperaturen um die 37 Grad. Für die Kleinsten ist das Meer im Mai also definitiv noch nix. Auch Herzkranke sollten aufpassen und sich langsam an das im wahrsten Sinne kühle Nasse gewöhnen.
Die kleine Beachbar an der Cala Serena verfügt auch über einen Defibrillator – den haben wir aber zum Glück nicht gebraucht. Denn bei 19-20 Grad hat das Wasser vor Mallorca schon durchaus Badetemperatur. Wie angenehm, muss jeder für sich selbst entscheiden…
21 Grad angenehm? Hahaha :-) Vor 25 Grad gehe ich nicht ins Wasser (oder nur mit langem Neoprenanzug!!)
Hahaha, ja, in der Tat sind uns 25 Grad auch lieber. Nikki taucht sogar bei 30 Grad am liebsten mit einem 5mm Semidry. ;)
lg
Nikki&Michi